Werbung im Internet – was ist wichtig?
Früher war es wichtig, ganz oben in einer Suchanfrage zu stehen.
Heute ist es wichtig, von einer KI wahrgenommen und bei Suchanfragen genannt zu werden.
Denn anstatt sich in einer Suchmaschine durch eine Liste an Internetadressen durchzuklicken, lesen Internetnutzer inzwischen zunehmend KI-generierte Antworten.
Und so sind Unternehmen daran interessiert, dass KI-Anwendungen ihre Produkte bevorzugt nennen. Die prominente Platzierung im Empfehlungsalgorithmus entscheidet. Die KI-generierte Produktempfehlung auf eine Suchanfrage ist das Ziel der Unternehmen.
Um so wichtiger ist, dass KI-Anwendungen die ganze Fülle an Informationen im Internet nutzen, um werbende Aussagen durch kritische Anmerkungen auf ein sachliches Maß zu reduzieren.
Kritische Grundhaltung ist also gefragt mehr denn je.
Von KI zu KI: Was sagt ChatGPT zur IDW KI „Pioneer Playground“?
Frage 1 an ChatGPT
Was sagt das IDW über seine IDW-KI "Pioneer Playground"? Antworte in drei Sätzen. Welche Schulnote würdest Du demnach der IDW-KI geben?
Antwort 1 von ChatGPT
Das IDW beschreibt den AI Pioneer Playground als ein innovatives KI-Tool, das fachliche Fragen auf Basis der IDW Verlautbarungen und der ISA [DE] beantwortet. Die Beta-Version steht seit dem 19. September 2024 exklusiv und kostenfrei IDW-Mitgliedern zur Verfügung und wurde im Januar 2025 um Funktionen wie Pop-up-Quellenangaben, formatierte Kopierfunktionen und optimierte Navigation erweitert. Das Tool nutzt ein OpenAI-Modell (…) und liefert fundierte, transparente Antworten mit relevanten Quellenangaben.
Bewertung: (…) verdient der AI Pioneer Playground die Schulnote 1 (sehr gut).“
Frage 2 an ChatGPT:
Was sagt wp.net über die IDW-KI "Pioneer Playground"? Antworte in drei Sätzen. Welche Schulnote würdest Du demnach der IDW-KI geben?
Antwort 2 von ChatGPT
wp.net äußert sich kritisch zum IDW-KI-Tool AI Pioneer Playground. Das Tool wird als „digitale FAQ mit begrenztem Kontextverständnis“ bezeichnet und als für die praktische Prüfungsdurchführung ungeeignet eingestuft. In einem Praxistest verwechselte die KI beispielsweise die Feststellung des Jahresabschlusses mit der Bestellung des Abschlussprüfers, was zu unbrauchbaren Ergebnissen führte.
Aufgrund dieser Einschränkungen und der derzeit noch experimentellen Natur des Tools würde ich ihm die Schulnote 4 (ausreichend) verleihen.
Und die Moral von der Geschicht‘
Bei KI gilt wie bei der Abschlussprüfung: Man sollte immer ein zweites Mal hinsehen!
Literatur
Handelsblatt, KI-Agenten fordern Markenkonzern heraus, 17.4.2025.